Herzlich willkommen
auf den Internetseiten des Anglerverbandes Niederbarnim e. V.
Einladung Verbandstag
Liebe Vereinsvorsitzende,
noch einmal ein erfolgreiches Jahr bei bester Gesundheit und vielen dicken Fischen.
Abweichend von unserem Terminplan findet der Verbandstag
am 9.4.2022 um 9.00 Uhr in Wandlitz statt.
Der Vorstand des Kreisverbandes erhofft sich durch die Verschiebung des Termins in eine entspanntere Coronalage
hineinzukommen.
Um das Infektionsrisiko noch weiter zu verkleinern, bitten wir nur einen Teilnehmer pro Verein zu entsenden. Die Stimmanzahl
der einzelnen Vereine bleibt erhalten.
Sollten sich bis zu diesem Tag keine grundlegenden Änderungen bei der Umsetzung der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung
ergeben, gilt für die Teilnehmer die 3G-Regel.
Bei zügiger Durchführung sollten wir spätestens gegen 11.00 Uhr den Verbandstag schließen können.
Die Tagesordnung mit persönlicher Einladung geht euch im März zu. Denkt bitte an den Arbeitseinsatz am 5.3.2022 um 9.30 Uhr am Bernsteinsee.
Petri
Artur
Jahresrückblick
Liebe Anglerinnen und Angler,
wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass uns das Pandemiegeschehen nach dem Jahr 2020 auch noch im Jahr 2021 voll im Griff haben würde. So mussten wir bis auf das Frauen- und das Seniorenangeln alle gemeinschaftlichen Veranstaltungen absagen.
Auch unsere Vereine waren gezwungen, ihr Vereinsleben auf ein Minimum herabzufahren. So mussten viele Jahreshauptversammlungen aufgrund der Coronarregeln abgesagt werden. Gottseidank blieb das Angeln in der freien Natur möglich. Gottseidank sind mir auch keine Ansteckungsvorfälle bekannt geworden.
Eine schlechte Nachricht für unsere Meeresangler traf im Spätherbst ein. Das Baglimit für Dorschangler wurde auf einen Dorsch pro Angeltag herabgesetzt. Das Fangverbot oder ein Baglimit für Heringe war zwar lange in der Diskussion, konnte aber verhindert werden.
Ebenso lag ein allgemeines Aalfangverbot auf dem Tisch. Auch dieses Aalfangverbot wird aller Wahrscheinlichkeit nicht kommen. Drücken wir ganz fest die Daumen.
Für das Jahr 2022 hoffe ich, dass wir im Frühjahr das Virus endlich in den Griff bekommen und unser Gemeinschaftsleben wieder ausbauen können.
Ich wünsche Euch und Euren Familien eine ruhige Zeit zwischen den Jahren, einen guten Rutsch in das neue Jahr, Gesundheit und immer einen dicken Fisch am Haken.
Petri Heil auch im Namen des Vorstandes
Euer
Artur
Verbandsausschusssitzung am 13.11.2021
Liebe Vereinsvorsitzende,
planmäßig findet unsere Verbandsausschusssitzung am 13.11.21 ab 09.00 Uhr im Anglerheim Wandlitz statt.
Hiermit laden wir Euch herzlich ein und bitten um Beachtung, dass durch die noch andauernde Coronalage nur die Teilnahme
eines Vertreters je Verein möglich ist, damit die Abstandsregeln eingehalten werden kann.
Eine schriftliche Einladung bekommt Ihr noch.
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt es sich noch nicht sagen, welche Versammlungsregeln zu diesem Zeitpunkt gelten werden.
Ich gehe jedoch davon aus, dass eine verkürzte Versammlung unter der 3G Regel erlaubt sein wird.
Petri
Artur Neitsch
Gemeinschaftsangeln bis Ende Juni abgesagt!
Liebe Angelfreundinnen und Angelfreunde,
Neue Übergangsbestimmungen für Vereine auf Grund der Covid-19-Pandemie
Corona und Angelbeschränkungen ab 16.12.2020
Laut LAVB ist bei Einhaltung der Hygieneregeln das Angeln zwischen 05.00 Uhr und 22.00 Uhr weiterhin erlaubt.
Während der Nachtzeit zwischen 22.00 Uhr und 05.00 Uhr ist das Angeln und auch das Übernachten am Gewässer verboten.
Gemeinschaftsfischen sind nicht gestattet.
Gemeinden und Landkreise, die besonders stark betroffen sind, können jedoch härtere Maßnahmen beschließen, so dass dort das Angeln verboten sein kann. Achtet darauf.
Ich wünsche Euch ein friedliches Fest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Petri
Artur Neitsch
Afrikanische Schweinepest
Es ist möglich, das sich die Afrikanische Schweinepest auch im Landkreis Barnim ausbreitet.
Der Landkreis bittet mich daher Euch zu sensibilisieren verstärkt auf verendetes Schwarzwild beim Angeln zu achten. Die Kadaver bitte nicht berühren. Sollte Fallwild aufgefunden werden, bitte das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Barnim, entweder per E-Mail: oder telefonisch 03334/214-1600 benachrichtigen.
Sollten im Landkreis Restriktionszonen eingerichtet werden müssen, ist eine verstärkte Fallwildsuche nötig.
Hierfür werden dringend ehrenamtliche Helfer gesucht. Pro Einsatzstunde wird eine Ehrenamtsentschädigung von 10 Euro vergütet.
"Sofern Bereitschaft bei Ihren Mitgliedern vorhanden ist, bitte ich um Übersendung der Kontaktdaten (Name, Vorname,Adresse, Telefon und E-Mail-Adresse) der freiwilligen Personen per E-Mail an .
Der Einsatz würde tage-und/oder wochenweise organisiert werden."
Petri
Artur Neitsch
Seniorenbootsangeln
Das Seniorenbootsangeln lassen wir 2020 ausfallen, da die vorgeschriebenen Abstandsregel einfach nicht einzuhalten sind.
Dafür werden wir im nächsten Jahr zwei Bootsangeln für unsere erfahrenen Kämpen durchführen.
Das eine Angeln wird im Mai das andere Angeln im September stattfinden.
Petri
Artur Neitsch
Dorfteich Lindenberg
Der Dorfteich in Lindenberg ist nicht mehr Verbandsgewässer. Die Gemeinde hat den Pachtvertrag gekündigt.
Petri
Artur Neitsch
Hegefischen unter Corona
Mittlerweile dürfen wieder Hegefischen durchgeführt werden. Zu beachten ist jedoch, dass die Hygieneregeln eingehalten werden. Insbesondere die Abstandsregeln sind zu beachten. Denkt daran, dass ihr als Ausrichter für die Einhaltung der Regeln verantwortlich seid. Strafe und Schadensersatz für Krankheitsfolgen können hohe Summen ausmachen.
Insbesondere Platzwahl, Wiegen und Siegerehrung sind neuralgische Punkte.
Seid kreativ z.B.: die Auslosung vorab anhand der Meldeliste, das Wiegen am Angelplatz mit Mundschutz.
Die Boote auf dem Bernsteinsee werden wieder zum Hegefischen ausgegeben. Die Empfänger müssen ein Belehrung über die Hygieneregeln unterschreiben.
Petri
Artur Neitsch
Hegefischen 2020
Auf Grund der noch immer bestehenden Coranaregelungen haben wir beschlossen, dass alle Kinder- und Jugendveranstaltungen
in 2020 nicht stattfinden.
Mit Begleitpersonen sind hier immer an die einhundert Teilnehmer zu erwarten. Die Verantwortung, dass den Kindern und Jugendlichen etwas passiert, konnte und wollte niemand übernehmen.
Unter Vorbehalt haben wir das neugeschaffene Frauenkreishegefischen auf den 10.10.2020 verschoben.
Das Seniorenbootsfischen wird, wenn die Umstände es erlauben, am 24.10.2020 stattfinden. Allerdings können nur ein Angler pro Boot und fünf Angler vom Steg fischen.
Das Meeresangeln wird wohl wie geplant stattfinden können.
Das Kreishegefischen der Männer könnte am 04.10.2020 stattfinden, wenn Zepernick die Organisation unter den derzeitigen
Bedingungen stemmen kann.
Vereinsangeln können auf dem Bernsteinsee weiterhin nicht stattfinden, da der AV Niederbarnim bei Ansteckungen haftbar gemacht werden kann. Dasselbe gilt übrigens auch für den Vereinsvorstand bei Vereinshegefischen an Kanälen.
Die Vereinsboote auf dem Bernsteinsee können jedoch für das individuelle Angeln eingesetzt werden.
Bleibt gesund
Petri
Artur Neitsch
Angelzelte
Liebe Anglerinnen, liebe Angler,
das Angeln ist uns in dieser unerfreulichen Zeit erhalten geblieben. Die "Corona-Verordnung" setzt des Ausübung unseres Hobbys jedoch Grenzen.
"So ist zum Beispiel das Aufbauen und Verweilen in Wetterschutzvorrichtungen durch die Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus
nicht gedeckt."
Mit einfachen Worten gesagt, "Es ist schlichtweg verboten in Zelten am Gewässer zu Angeln, sei es am Tag oder in der Nacht".
Selbst der Angelschirm ist nicht statthaft.
Hohe Bußgelder drohen. Gleichzeitig gefährden solche Unbelehrbaren die gesamte Angelerlaubnis.
Quelle: LAVB 06.04.2020
Petri
Artur Neitsch
Angeln trotz SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Der Anglerverband Niederbarnim e.V. vertritt die Interessen der Angler im Großraum Bernau bei Berlin. Das sind 47 Vereine mit ca. 3.000 Mitgliedern.
Diese Internetpräsenz wird von einigen Angelfreunden in ihrer Freizeit (neben dem Angeln!) gepflegt und nach Möglichkeiten aktuell gehalten. Wir möchten um Euer Verständnis bitten, wenn nicht Alles sofort und tagesaktuell zu finden ist. Darüber hinaus möchten wir Euch jedoch motivieren, hier ab und zu mal nach neuen Dingen Ausschau zu halten und auch von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Vorschläge für die inhaltliche Ausgestaltung zu äußern.
Der Vorstand des AV Niederbarnim e.V.
Von Anfang Mai bis Ende September ist unsere Geschäftsstelle
jeden Mittwoch von 18.00 - 20.00 Uhr geöffnet.
Adresse: Anglerverband Niederbarnim e.V.
Biesenthaler Chaussee 23a
16348 Marienwerder / OT Ruhlsdorf